Unser Team

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Catch the spirit! Unser Motto sagt das aus, worum es bei einem High School Aufenthalt im Ausland geht. Man soll sich begeistern lassen, von anderen Ländern, anderen Lebensweisen und nicht zuletzt vom School Spirit, dem besonderen Gemeinschaftsgefühl an einer High School in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland oder Irland.

Wir nehmen unsere Arbeit als Austauschorganisation sehr ernst und sind uns bewusst, dass es bei einem solchen Aufenthalt unzählige Fragen sowohl bei den Eltern als auch bei den Schülerinnen und Schülern gibt. Daher gehen wir auf alle Fragen und alle Anliegen intensiv ein, damit es keine Unklarheiten mehr gibt. Wir möchten ein realistisches Bild von den Anforderungen vermitteln, die ein High School Aufenthalt an die Teilnehmer stellt.

Denn nur, wenn man mit einer realistischen Vorstellung, mit Offenheit, Toleranz, Freundlichkeit und einem Lächeln auf die Menschen zugeht, wird der High School Aufenthalt mit Sicherheit zu einem der schönsten und wichtigsten Erlebnisse zählen. Wir werden Sie gerne mit unserem ganzen Know-how tatkräftig unterstützen, damit der Auslandsaufenthalt so erfolgreich wie möglich verläuft.

Wir selbst bereisen die Länder regelmäßig, mit denen wir seit vielen Jahren kooperieren. Wir waren während der Schulzeit bzw. während des Studiums im Ausland, haben Kinder, die als Austauschschüler in den USA, in Kanada oder Neuseeland waren und treffen uns regelmäßig mit unseren Partnern in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland und Irland.

Wir organisieren nicht einfach nur, sondern sind mit dem ganzen Herzen bei der Sache.

Das TREFF-TEAM

Bernhard Kürbiss​

High School USA, Kanada, Australien, Neuseeland​

Thomas Müller​

High School Kanada​

Monika Hägele​

High School USA​

Sina Schaal​

High School Australien, Neuseeland, Irland​

Lena Niedernhuber

High School USA​, Kanada

Lisa-Marie Wiech​

High School USA​

Pauline van der Laan​

High School USA​

Office Dog Levi​

Anti-Stress Beauftragter​

BERNHARD KÜRBISS

Im Rahmen meines Studiums (Englisch, Sport, Geographie) war ich 1974/75 Austauschstudent in Los Angeles. In dieser Zeit war ich auch Assistenzlehrer für Deutsch an der Huntington Beach High School.

Nach Ablauf meiner Referendarszeit habe ich TREFF Sprachreisen 1984 gegründet. Meine drei Töchter haben alle Schulaufenthalte in Neuseeland absolviert, damit konnte ich auch die Erfahrungen eines Austausches von Elternseite sammeln.

Im Januar und August werden unsere Teilnehmer auf den Flügen begleitet. Wir nutzen diese Zeit dann auch um jedes Jahr einige unserer Partnerschulen zu besuchen um die guten persönlichen Kontakte mit unseren Partnern aufrecht zu erhalten.

Thomas Müller

Mit 16, 19 und 27 Jahren hatte ich die Möglichkeit, mich für jeweils 3 Monate in Kanada aufzuhalten. Ich konnte das Land bereisen und lernte die kanadische Kultur und den kanadischen Alltag aus erster Hand kennen. Die in Kanada erworbenen Sprachkenntnisse halfen mir sehr bei meinem Studium zum Übersetzer.

Seit über 20 Jahren betreue ich unser Kanada-Programm und habe in dieser Zeit schon mehr als 800 Schülerinnen und Schülern dabei geholfen, ihren Traum vom Kanada-Abenteuer zu verwirklichen.

Jedes Jahr bin ich ein- bis zweimal in Kanada unterwegs, um unsere Partnerschulen und die Betreuer unserer Teilnehmer in allen Regionen des Landes persönlich zu besuchen.

Da mein Sohn auch als International Student in Kanada war, kenne ich das Thema Schüleraustausch auch aus Sicht eines Vaters.

MONIKA HÄGELE

Meine Begeisterung für den interkulturellen Austausch begann während meines einjährigen High School Austauschs in den USA. Diese vertiefte ich in meinem Amerikanistik-Studium, während dessen ich ein Semester in das Leben an einem US-College eintauchte. Neben meinem Masterabschluss erwarb ich Zertifikate in Interkultureller Kompetenz für Austausch und Bildung. Durch meine diversen Aufenthalte während High School, Studium und Reisen kenne ich die USA, ihre Menschen und ihre Kultur sehr gut.

Zudem sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Beratung beim Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen, wo ich mehrere Jahre Schüler und Studierende zu Austauschprogrammen in den USA beriet und Studienreisen für Erwachsene mitorganisierte. Ich freue mich, meine Expertise und Leidenschaft in meine Arbeit einzubringen.

Sina Schaal

Nach der Mittleren Reife besuchte ich für 6 Terms das Mount Aspring College in Neuseeland und legte dort den neuseeländischen University Entrance mit Anerkennung als Abitur in Deutschland ab. Im Anschluss habe ich Adventure Tourism Management in Queenstown und Tourismus Management in Österreich studiert sowie weltweit auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Seit 2018 betreue ich die Programme in Australien, Neuseeland und Irland. Unsere Gruppenflüge nach Down Under begleite ich zweimal im Jahr und besuche dann auch unsere Partnerschulen.

LENA NIEDERNHUBER

Bereits mit 15 Jahren hatte ich die Gelegenheit, mit TREFF Sprachreisen, einen High School Aufenthalt in Kanada an der Centennial Secondary School in Belleville, Ontario zu machen. Während dieser Zeit habe ich das Land und seine Kultur sehr zu schätzen gelernt. Auch die USA konnte ich im Rahmen weitere Aufenthalte kennenlernen. Diese Erfahrungen haben mich so sehr begeistert, dass ich anschließend mehrere Jahre für TREFF als ehemalige Teilnehmerin ausgeholfen habe. Seit 2023 bin ich festes Mitglied im TREFF-Team, sowohl im USA- als auch im Kanada-Programm. Hier kann ich meine Leidenschaft für den interkulturellen Austausch optimal einbringen.

LISA-MARIE WIECH

Ich bin zeitweise in den USA aufgewachsen und habe mich dadurch schon früh mit der amerikanischen Kultur und Lebensweise identifiziert. Durch diese frühe Begegnung mit den USA als meine zweite Heimat, habe ich eine Faszination für das Land und seine Menschen entwickelt. Daraus resultierte dann auch mein Bachelorstudium der Anglistik/Amerikanistik sowie mein Masterstudium der American Studies.

Zudem habe ich selber als Au-pair an einem weiteren Austausch mit den USA teilgenommen, wodurch ich die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen lieben gelernt habe. Darüber hinaus kann ich mich durch diese Erfahrung besonders gut in unsere Schüler hineinversetzen, wodurch ich sie bestmöglich vorbereiten kann.

"OFFICE DOG" LEVI

Ich nehme meine Rolle als Anti-Stress Beauftragter sehr ernst, deshalb begrüße ich täglich alle meine Kollegen mit viel Euphorie und guter Laune. Zudem lege ich mich gerne mitten in den Weg, damit jeder der an mir vorbei gehen möchte gezwungen ist eine kurze Pause einzulegen um mich zu streicheln. Für Streicheleinheiten stelle ich mich generell jederzeit zur Verfügung, da dies eine nachweislich beruhigende Wirkung hat. Ab und zu führe ich eine kleine Showeinlage vor, um meinen Kollegen ein Lächeln zu entlocken. Ich bin jeden Tag aufs Neue mit vollem Eifer in meiner Rolle tätig!

High School

Informationen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner